Eine Besonderheit ist das Kriecherl (Ringlotten) aus dem Wöllischland (Gemeinde Rettenegg). Von Kennern und Genießern hoch geschätzt. 41% Alc. Neuer

Honig aus Rettenegg im Joglland – Waldheimat | Imkereifachbetrieb Zita und Franz Könighofer
Eine Besonderheit ist das Kriecherl (Ringlotten) aus dem Wöllischland (Gemeinde Rettenegg). Von Kennern und Genießern hoch geschätzt. 41% Alc. Neuer
Einen kräftig-/ursprünglichen Geschmack ergibt unsere Herbstbirne beim Brennen, der in dieser besonders reinen Form von Kennern und Genießern hoch geschätzt
Unser selbstgebrannter Apfelbrand besticht durch den ruhigen wie auch milden Geschmack. 40% Alc.
Eine besondere Frucht, die in unserer Region wächst, ist die Preiselbeere. Diese wird mit viel Müh´ und Plag´ gepflückt und
Die Hetscherl (Hagebutte) sind sehr vitaminreiche und anregende Früchte, die Kenner schwärmen lassen. Ca. 26 % Alc.
Waldhimbeeren vereint mit unseren Gartenhimbeeren ergeben einen ausdrucksstarken und fruchtigen Geschmack. Ca. 26 % Alc.
Das Pech (Harz) aus jungen Lärchenzapfen vom Hochwechsel ergibt einen sehr kräftigen Ausdruck, der andere Liköre erblassen lässt. Ca. 26
Junge Walnüsse, mit der Schale in Alkohol angesetzt, ergeben einen leicht herben Likör aufgrund der gelösten Bitterstoffe. Ca. 26 %
Schwarzbeeren (Heidelbeeren) aus unserer wunderschönen Heimat, mit herrlich beruhigenden Inhaltsstoffen (z. B. Gerbsäure der Beeren) für Geist und Körper. Ca.
Eine Trilogie aus heimischen Beeren, vereint zu einem wunderbaren Likör. Ca. 26 % Alc.